»Ulysses« lesen

Wer hat Angst vor »Ulysses«? Der Roman von James Joyce gilt als Meisterwerk der Moderne, wirklich gelesen haben ihn aber nur wenige. Das will dieser Podcast ändern. Der Kulturjournalist Ralf Schlüter begibt sich zusammen mit seinen Hörer*innen auf Erkundungstour durch dieses wahnwitzige, großartige Buch. Er spricht mit Schriftsteller*innen, Übersetzer*innen und Kritiker*innen, erläutert Hintergründe, gibt Tipps für die Lektüre. Für Mitglieder wird es einen kompletten Audio-Reader's Guide geben, mit Einführung in jede der 18 Episoden des Romans. 2022 wird »Ulysses« 100 Jahre alt – Zeit, diesen Klassiker endlich zu lesen und zu entdecken!

»Ulysses« lesen

Neueste Episoden

Joyce übersetzen: Gespräch mit Friedhelm Rathjen, Teil 2

Joyce übersetzen: Gespräch mit Friedhelm Rathjen, Teil 2

103m 25s

Im zweiten Teil des Gesprächs gibt Friedhelm Rathjen gibt tiefe Einblicke in die Übersetzerwerkstatt. Es geht um gute und schlechte deutsche Versionen von »Ulysses«, die Besonderheit von Joyces Schreibweise und die außergewöhnliche Vertracktheit von »Finnegan's Wake«

Joyce übersetzen: Gespräch mit Friedhelm Rathjen, Teil 1

Joyce übersetzen: Gespräch mit Friedhelm Rathjen, Teil 1

58m 48s

Als junger Mann entdeckte Friedhelm Rathjen Irland und »Ulysses« für sich. Später übersetzte er viele große Werke der englischsprachige Literatur ins Deutsche. James Joyce hat in seinem Leben einen besonderen Platz behalten, immer wieder setzte sich Rathjen mit dessen Werk auseinander, er übersetzte die »Dubliners«, »A portrait of the artist as a young man« und Teile von »Finnegan's Wake«. Ralf Schlüter hat in Rathjens Haus in Nordfriesland ein langes Gespräch mit dem Übersetzer und Kritiker geführt – in Teil 1 erzählt Rathjen, wie er zu Joyce kam, und worum es in den »Dubliners« geht